Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei dowide.digital
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist dowide mit Sitz in der Moselstraße 10, 41464 Neuss, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der DSGVO.
Minimale Sammlung notwendiger Informationen
Zweckgebundene Nutzung nach DSGVO
Sichere Speicherung und Übertragung
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@dowide.digital oder telefonisch unter +49678579404. Unser Team steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
2. Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz erforderlich sind. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen und freiwillig bereitgestellten Informationen.
Automatisch erfasste Daten
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer | 
|---|---|---|
| IP-Adresse (anonymisiert) | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage | 
| Browser-Informationen | Kompatibilität und Optimierung | 30 Tage | 
| Zugriffszeiten | Systemsicherheit und Performance | 30 Tage | 
| Geräteinformationen | Responsive Darstellung | Sitzungsbezogen | 
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktanfragen
 - Telefonnummer für Rückrufwünsche
 - Bildungsinteressen und Vorerfahrungen bei Kursanmeldungen
 - Feedback und Bewertungen zu unseren Programmen
 - Berufliche Qualifikationen für maßgeschneiderte Lernpfade
 
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage nach Art. 6 DSGVO.
Vertragserfüllung
Durchführung und Administration von Bildungsprogrammen, Bereitstellung von Lernmaterialien und Support
Berechtigtes Interesse
Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Qualitätssicherung unserer Bildungsangebote
Einwilligung
Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, erweiterte Personalisierung von Lerninhalten
Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bei der Entwicklung personalisierter Lernpfade verwenden wir ausschließlich anonymisierte Lernfortschrittsdaten.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine vollständige Übersicht binnen 30 Tagen zur Verfügung.
Berichtigung (Art. 16)
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend nach Ihrem Hinweis. Sie können jederzeit Änderungen Ihrer Kontaktdaten oder Präferenzen vornehmen.
Löschung (Art. 17)
Auf Anfrage löschen wir Ihre Daten vollständig, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der Löschvorgang wird binnen 14 Tagen durchgeführt.
Einschränkung (Art. 18)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, während wir die Richtigkeit strittiger Angaben prüfen oder bei widersprochener Verarbeitung.
Datenübertragung (Art. 20)
Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format. Auf Wunsch übertragen wir diese direkt an einen anderen Anbieter.
Widerspruch (Art. 21)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit widersprechen. Marketing-Kommunikation können Sie über jeden Newsletter oder direkt abbestellen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an support@dowide.digital mit dem Betreff "Datenschutzanfrage" oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir benötigen zur Identifikation Ihren Namen und die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse.
5. Datensicherheit und Speicherung
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (256-Bit)
 - Regelmäßige Sicherheitsupdates und Vulnerability-Scans
 - Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
 - Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
 - Automatische Backups mit 30-Tage-Aufbewahrung
 - Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratorzugänge
 
Organisatorische Maßnahmen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen vor neuen Verarbeitungen
 - Regelmäßige Schulungen des Personals zu Datenschutz und IT-Sicherheit
 - Strikte Zugriffskontrollen - nur autorisierte Mitarbeiter haben Datenzugang
 - Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
 - Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
 - Incident-Response-Plan für Datenschutzverletzungen
 
Speicherdauer und Löschkonzept
| Datenart | Speicherdauer | Löschgrund | 
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 2 Jahre | Beratungszweck erfüllt | 
| Kursteilnahme-Daten | 5 Jahre | Zertifikatsnachweis und Qualitätssicherung | 
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Abmeldung durch Nutzer | 
| Website-Logs | 30 Tage | Sicherheitsanalyse abgeschlossen | 
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht | 
6. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Auftragsverarbeiter
Für technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die alle in Deutschland oder der EU ansässig sind. Mit jedem Dienstleister schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO ab.
Hosting-Partner
Deutsche Rechenzentren für Website und Anwendungen, zertifiziert nach ISO 27001 und BSI Grundschutz
E-Mail-Versand
DSGVO-konforme Newsletter-Plattform mit Servern in Frankfurt am Main
Zahlungsabwicklung
PCI-DSS zertifizierte Zahlungsdienstleister ohne Speicherung von Kreditkartendaten bei uns
Internationale Datentransfers finden nicht statt. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie vorab und stellen angemessene Garantien nach Kapitel V der DSGVO sicher.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet minimal notwendige Cookies für die Grundfunktionalität. Wir verzichten bewusst auf umfangreiches Tracking und setzen keine Cookies für Werbezwecke ein.
Verwendete Cookie-Kategorien
| Cookie-Typ | Zweck | Laufzeit | Rechtsgrundlage | 
|---|---|---|---|
| Session-Cookies | Technische Funktionalität der Website | Bis Browserschluss | Berechtigtes Interesse | 
| Präferenz-Cookies | Speicherung von Spracheinstellungen | 12 Monate | Berechtigtes Interesse | 
| Sicherheits-Cookies | Schutz vor CSRF-Attacken | 24 Stunden | Berechtigtes Interesse | 
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Eine Cookie-Einwilligung ist aufgrund unseres minimalen Cookie-Einsatzes nicht erforderlich.
Fragen oder Beschwerden?
Wir sind für alle Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen da und bearbeiten Anfragen prioritär.
E-Mail: support@dowide.digital
            Telefon: +49 678 579 404
            Adresse: dowide, Moselstraße 10, 41464 Neuss,
            Deutschland
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG-neu.